PM 8.3.2020

Feier – Streiken – Weiter kämpfen

+++ Protest und Solidarität von 20.000 Teilnehmenden auf der Demonstration des Frauen*kampftags Bündnis Berlin +++

Die Organistor*innen

Seit 2014 organisiert das pluralistische Bündnis Frauen*kampftag Berlin immer größer werdende Demonstrationen anlässlich des internationalen Frauen*tags.

Das Bündnis besteht unter anderen aus Einzelaktivistinnen, autonomen Gruppen, Gewerkschaften und Parteien und vereint viel feministische Themen und Forderungen.

Die Pluralität ist zugleich Stärke und Herausforderung für das Bündnis, doch am 8.März sollen alle gemeinsam auf die Straße kommen. Dieses Jahr sind wir wieder überwältigend viele “, erklärt Katrin Wagner, die Anmelderin der Demonstration.

Demonstration

In diesem Jahr wurde zum zweiten Mal unter dem Motto „Feiern – Streiken – Weiter kämpfen“ zu der Großdemonstration aufgerufen und ca. 20.000 Feminist*innen unterschiedlicher Strömungen haben sich der Demonstration angeschlossen.

Diese begann um 14 Uhr auf dem Leopoldplatz und führte zum Alexanderplatz, auf dem eine Bühne für das Abschlussprogramm stand.

Abschlusskundgebung mit anti-rassistischen Fokus

Wir sind entsetzt über die faschistischen Morde in Hanau und die Ermordung von Geflüchteten an den EU Außengrenzen- Das werden wir auf unserer Abschlusskundgebung deutlich machen und die Verantwortlichen auffordern Menschen statt Grenzen zu schützen!“, sagt Bettina Gutperl, einer der Organisatorinnen. Unter anderen gestalteten „Welcome United“ und „NSU Tribunal“ das Abschlussprogramm. Andere feministischen Themen hatten bereits während des Demonstrationszuges ihren Platz bekommen.

Informationen zum Demokonsens, so wie den aktuellen Aufruf finden Sie unter http://www.frauenkampftag.eu Demonstration ist für alle Geschlechter offen, der erste Abschnitt ist jedoch traditionell Frauen, Lesben und Trans*frauen vorbehalten.

Presseanfragen über frauenkampftagberlin@posteo.de

oder https://www.facebook.com/Frauenkampftag8Maerz/