Demokonsens

Grundsätze der Zusammenarbeit und zur Demonstration des Frauen*kampftagbündnisses. Stand Februar 2020

I. Orientierung

1. Wir sind ein breites, plurales, überparteiliches, feministisches Bündnis zur Vorbereitung und Durchführung einer Demonstration zum internationalen Frauen*kampftag am 8. März in Berlin. Wir verstehen uns als Bestandteil einer internationalen kämpferischen feministischen Bewegung. Wir arbeiten gleichberechtigt zusammen und sind offen für alle, die sich gegen jede Form von Herrschaft wenden.
Wir stellen uns gegen Unterdrückungs- und Diskriminierungsformen wie Nationalismus, Rassismus, anti-muslimischen Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Ableismus, Gewichtsdiskriminierung, Transfeindlichkeit, Homofeindlichkeit.
Wir unterstützen Sexarbeiter*innen im Kampf um ihre Rechte.
Wir sind solidarisch mit Geflüchteten und Frauen* & Queers, die von Rassismus betroffen sind. Wir stehen für einen radikalen Feminismus. Gegen Kapitalismus und Patriarchat.

2. Wir orientieren uns inhaltlich an dem vom Bündnis verfassten Aufruf.

3. Es geht uns darum rund um den 08. März und darüber hinaus Solidarität zwischen Frauen* und Queers zu stärken. Daher respektieren wir uns gegenseitig, über einzelne Differenzen hinweg.

4. Wir entwickeln eine solidarisch-demokratische Streitkultur für den Austausch verschiedener feministischer Perspektiven.

5. Cis-Männer sind willkommen, wenn sie sich solidarisch mit den Zielen des Frauen*kampftages zeigen und dies auch in ihrem Verhalten praktizieren. Innerhalb der Orga können Cis-Männer solidarisch unterstützende Arbeit übernehmen, inhaltliche Fragen werden von Frauen* und Queers getragen.

II. Die Arbeitsweise

1. Jede Einzelperson und Gruppe, die den Demo-Konsens teilt, kann bei der Demo-Orga und Durchführung mitwirken.
2. Wir verstehen uns als offenes Bündnis mit AG-Struktur und beschließen in gemeinsamen Plena konsensorientiert.
3. Wir finanzieren unsere Arbeit gemeinschaftlich, unabhängig und selbständig, d.h. Einnahmen über Werbemittel, Spenden und Zuwendungen. Einnahmen und eventuelle Überschüsse werden ausschließlich im Sinne des Frauen*kampftagbündnisses verwendet.
4. Das Frauen*kampftagbündnis konstituiert sich jedes Jahr neu und reflektiert die bisherige Bündnisarbeit um in kritischen Lernprozessen neue Strategien zu entwickeln, um gegen Ausbeutung und Unterdrückung zu kämpfen.

III. Grundsätze für die Demonstration

1. Angriffe von außen und innen auf andere Teilnehmer*innen der Demonstration haben dort keinen Raum. Im Falle von Übergriffen liegt die Zuständigkeit beim Awarenessteam.
2. Es wird eine Awareness-Struktur auf der Demo geben, die ansprechbar sein wird. Das Awarenessteam handelt immer im Sinne der betroffenen Personen.
3. Widersprüchliche Positionen haben jeweils ihren Raum auf der Demonstration. Grenzen findet diese Pluralität in jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (siehe I.1).
4. Partei- und Organisationsfahnen können mitlaufen, sollten aber anlassgebunden sein und das Demonstrationsbild optisch nicht dominieren. Nationalflaggen werden nicht toleriert. Im vorderen Teil der Demo (1. Block) laufen nur FLINT* (Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary und Trans). Dieser Teil stellt zu gleich einen einen besonderen Schutzraum für Menschen dar, die aufgrund ihres Geschlechtsidentität diskriminiert werden. Im 1. Block sind keine Organisations- und Parteifahnen erlaubt.
5. Es wird eine Ordner*innen-Struktur geben, die die Demo begleitet.
6. Wir sind solidarisch mit allen Aktionen, die die Ziele des Frauen*kampftages ausdrücken und sichtbar machen.
7. Das heißt auch, dass wir die Demonstration als Ergänzung zu und Sichtbarmachung von den heute stattfindenden feministischen Streiks verstehen. Außerdem solidarisieren wir uns mit der Demo des Alliance -Bündnis.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s